Impressum und Datenschutz
Sie finden unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung auf den entsprechend verlinkten Seiten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen cryeffect Media Group Görsch & Müller GbR (nachfolgend “Anbieter”) und dem Kunden.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
1.3 Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt.
2. Leistungen des Anbieters
2.1 Der Anbieter erbringt IT-Dienstleistungen, insbesondere Softwareentwicklung, IT-Beratung, Support, Wartung, Hosting-Dienste und IT-Sicherheitslösungen.
2.2 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.
2.3 Der Anbieter verpflichtet sich, die technisch und wirtschaftlich angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, um eine Verfügbarkeit der Dienste im Jahresmittel von 99,0 % zu erreichen.
2.4 Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien.
3. Vertragsabschluss
3.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die Leistungserbringung zustande.
3.2 Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Schriftform.
3.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anfragen abzulehnen, insbesondere wenn technische oder wirtschaftliche Gründe dagegensprechen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich brutto, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei ausbleibenden Zahlungen Verzugszinsen und/oder Mahngebühren zu erheben und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Dokumente und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen.
5.2 Der Kunde hat die erbrachten Leistungen unverzüglich zu prüfen und Mängel innerhalb von 14 Tagen schriftlich anzuzeigen.
5.3 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann sich der Anbieter von seinen Leistungspflichten entbinden oder den zusätzlichen Aufwand in Rechnung stellen.
5.4 Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Dienstleistungen nur für den vorgesehenen Zweck zu nutzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1 Der Anbieter gewährleistet die vertragsgemäße Erbringung der Leistungen.
6.2 Mängel werden nach Wahl des Anbieters durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung behoben.
6.3 Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der erbrachten Leistungen durch den Kunden entstehen.
6.5 Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand aus den vertraglich vereinbarten regelmäßigen Datensicherungen beschränkt, soweit zutreffend.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle ihnen im Rahmen des Vertrags bekannt gewordenen vertraulichen Informationen.
7.2 Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und wird personenbezogene Daten des Kunden nur zur Vertragserfüllung verwenden.
7.3 Eine Einsicht des Anbieters in die ihm vom Kunden anvertrauten Daten (wie beispielsweise E-Mails in einem Postfach oder Daten in einer Cloud) erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
7.4 Eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Verträge werden, sofern nicht anders vereinbart, auf unbestimmte Zeit geschlossen.
8.2 Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel 6 Monate.
8.3 Eine Kündigung ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende von beiden Seiten möglich.
8.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.5 Eine Kündigung hat in Schriftform per Brief oder E-Mail zu erfolgen.
8.6 Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt unter anderem dann vor, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen andere wichtige Kundenpflichten verstößt.
9. Sicherungen der Daten
9.1 Sofern im jeweiligen Angebot enthalten, führt der Anbieter täglich Sicherungen (Backups) aller zugehörigen Daten durch.
9.2 Die Datensicherungen werden an zu den originalen Daten geografisch getrennten Standorten in Deutschland aufbewahrt.
9.3 Die Aufbewahrungszeit für tägliche Sicherungen beträgt 14 Tage und für monatliche Sicherungen 6 Monate.
9.4 Die Sicherungen erfolgen in der Regel automatisiert zwischen 02:00 und 04:00 Uhr.
10. Wartungsfenster und Downtimes
10.1 Die Dienste des Anbieters werden regelmäßigen Wartungen und Aktualisierungen unterzogen, wodurch kurzzeitige Downtimes (nicht Erreichbarkeit der Dienste) möglich sind.
10.2 Automatisiert finden jeden Montag zwischen 04:00 und 05:30 Uhr Wartungen aller Dienste statt. Dabei kann es zu kurzen Downtimes, in der Regel unter einer Minute, kommen.
10.3 Jeweils am ersten Samstag im Monat finden zudem umfangreichere Wartungen aller Dienste statt. Dabei kann es zu kurzen Downtimes, in der Regel unter fünf Minuten, kommen.
10.4 Abweichend von den geplanten Wartungen sind jederzeit Notfallwartungen und damit ggf. verbundene Downtimes möglich, um die Sicherheit und Integrität der Systeme des Anbieters zu gewährleisten.
11. Streitbeilegung
11.1 Gemäß § 36 VSBG informieren wir darüber, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11.2 Kommt es zu einer Streitigkeit im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit einem Verbraucher und wird unsere Beschwerdeantwort nicht akzeptiert, nennen wir dem Verbraucher gemäß § 37 VSBG in Textform die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle.
11.3 Für die Region Berlin und somit unser Unternehmen zuständig ist die Schlichtungsstelle der Berliner Wirtschaft der IHK Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle der IHK Berlin finden Sie auf der Webseite der IHK Berlin unter den Stichworten “Schlichtungsstelle der Berliner Wirtschaft”.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.4 Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
Stand 25.07.2025